Deutscher Sportlehrerverband e.V.

Sportlehrerverband Sachsen-Anhalt

Deutscher Sportlehrerverband
Landesverband Sachsen-Anhalt
Birgit Hoffmann
(Geschäftsstelle)
Gartenstraße 25
06179 Langenbogen

           
            💪 DANKE 
            für Euren Einsatz zum 
          Erhalt der
        Skikompaktkurse!❄️
          ☀️SCHÖNE FERIEN!☀️

               

                

Allein geht viel, gemeinsam geht mehr.

Herzlich willkommen auf der Homepage des Sportlehrerverbands Sachsen-Anhalt. Als Mitglied des Deutschen Sportlehrerverbands (DSLV) setzen wir uns in unserem Bundesland für die Belange des Schulsports auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens ein. Wir freuen uns über viele Mitstreiter im Sinne des Slogans:

Nur Schulsport bewegt alle!

Auf unseren Seiten finden Mitglieder und schulsportinteressierte Leserinnen und Leser Informationen und Neuigkeiten zur Arbeit unseres Landesverbands.

 

Termine

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus…

FESTVERANSTALTUNG
Freitag, 25. Oktober 2024
Beginn: 15 Uhr
Historische Aula (Löwengebäude)
Festvortrag: Prof. Dr. Alt (Stuttgart)
„Quo vadis Sportwissenschaft“… mehr lesen

Fortbildung: Skilanglauf - ein Einstieg in den Wintersport

Schauen Sie sich jetzt hier unsere Skifortbildung an.… mehr lesen

Aktuelles

Runderlass Skikompaktkurs – ein Wortbruch
Runderlass Skikompaktkurs – ein Wortbruch

Liebe Verbandsmitglieder,
seit Monaten geht es in Gesprächen mit dem Bildungsministerium unter anderem um den Runderlass zu den Skikompaktkursen. Dessen angedachte umgehende Aussetzung zum kommenden Schuljahr schlug hohe Wellen und führte zu Aktivitäten unseres Vorstands. Der Bitte um ein vertrauliches Gespräch zu dieser Thematik mit dem Staatssekretär Herrn Böhm in den Winterferien kam ich gern nach, deshalb hier auch keine Details. Monatelang musste unser Vorstand annehmen, dass der Dialog eine positive Entscheidung bewirken würde. Falsch.

Zur Beratung der Landes- AG Sport am 24.04.25 mit dem von mir erbetenen Teilthema Skikompaktkurs kamen unsere Bildungsministerin und der Staatssekretär hinzu. Nach einem anderthalb Stunden langen, kontroversen und intensiven Austausch befürworteten Frau Ministerin und Herr Staatssekretär einen Vorschlag zu einer späteren Aussetzung des Runderlasses Skikompaktkurse und legten fest, dass diese erst zum Schuljahr 2026/27 erfolgt und diese Entscheidung per Schulleiterbrief kommuniziert wird. Somit hätten alle Schulen die Möglichkeit, die bereits geplanten Kurse in Ruhe durchzuführen. Zudem sollte ein gut kommunizierter Übergang zu alternativen Formen geschaffen werden.

Das Ergebnis wurde protokollarisch festgehalten.

Heute wurden wir von der Ankündigung überrascht, dass der Runderlass mit sofortiger Wirkung bereits im kommenden Schuljahr ausgesetzt wird. Ein absoluter Wortbruch, der seinen Höhepunkt darin findet, dass im Protokoll das Aussetzen auf 2025/26 umdatiert wurde, obwohl alle Beratungsteilnehmer 2026/27 als Termin deutlich vernommen haben.

Aus diesem Grund habe ich heute im Namen des Vorstands den beigefügten Brief verschickt. Der sollte niemanden daran hindern, unserer Ministerin und unserem Staatssekretär die eigenen Gedanken zur Aussetzung mitzuteilen.

Über weitere Aktivitäten und Ergebnisse halten wir euch auf dem Laufenden.

mehr lesen
Auswertung unserer Weihnachtsaktion
Auswertung unserer Weihnachtsaktion

Auch wenn die Zeichen auf Frühling stehen, wollen wir die Auswertung der letzten Weihnachtsaktion nicht vergessen. Unter dem Motto „Gemeinsam stark, das ist unser Ziel – im Team schaffen wir jedes Spiel!“ bekamen wir von Grund- und Förderschulen Einsendungen mit verschiedensten Ideen.

mehr lesen
Rückblick Sportlehrertag
Rückblick Sportlehrertag

Der 10. Sportlehrertag ist Geschichte – und wir blicken gerne zurück! Das Programm war bunt gemischt: Von „alten Bekannten“ wie Volleyball, Tanzen, Yoga, Tabata oder Street Racket über neue Inhalte wie Cheerleading, Rolli-Projekt, Boxen und Kickboxen sowie Roundnet und vieles mehr haben die Teilnehmenden neue Ideen für einen abwechslungsreichen, kompetenzorientierten Unterricht erhalten. Spaß und Schweiß kamen dabei meist nicht zu kurz und so gab es am Ende viel positives Feedback. An dieser Stelle sei nochmals unseren Referenten gedankt!
Aber lassen wir ein paar Impressionen wirken:

mehr lesen
100Jahre SpoWi
100Jahre SpoWi

Es war schon etwas Besonderes, als Alumnus dem Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Sportwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am 15. Oktober 2024 in der Historischen Aula des Löwengebäudes am Universitätsplatz beizuwohnen…

mehr lesen
Bericht zur Jahreshauptversammlung (JHV2024)
Bericht zur Jahreshauptversammlung (JHV2024)

Angelehnt an das Motto meiner Begrüßungsworte zum neuen Jahr „Auf zu neuen Taten im Zeichen des Schulsports“ möchte ich euch mit einem freudigen, energiegeladenen und von Herzlichkeit geprägten Gruß zur Jahreshauptversammlung 2024 willkommen heißen…

mehr lesen